Teichpflanzen

Teichpflanzen

Teichpflanzen sind das Herzstück jedes Gartenteichs.

Sie sorgen nicht nur für eine wunderschöne Optik, sondern verbessern auch die Wasserqualität und fördern das ökologische Gleichgewicht. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr die richtigen Teichpflanzen kaufen, optimal einsetzen und nachhaltig pflegen könnt – inklusive Tipps für den Winter und den Umgang mit Teichfilter und Teichpumpe.

Die passenden Teichpflanzen kaufen – was zu beachten ist

Bei der Auswahl der Pflanzen solltet ihr auf Standort, Klima und die Bedürfnisse der Teichbewohner achten. Denn nicht jede Pflanze fühlt sich überall wohl.

Tipp: Achtet beim Teichpflanzen kaufen auf gesunde Exemplare aus regionalem Handel – das steigert die Überlebenschancen im heimischen Teich.

Teichpflanzen einsetzen – so klappt es

Die Art und Weise, wie ihr die Teichpflanzen einsetzt, hat großen Einfluss auf ihr Wachstum.

  • Zonen beachten: Plant, welche Pflanze in welche Teichzone passt – je nach Wassertiefe und Lichtverhältnissen.
  • Pflanzkörbe verwenden: Sie verhindern unkontrolliertes Wachstum und erleichtern das spätere Umpflanzen.
  • Schonend einsetzen: Positioniert die Pflanzkörbe in der gewünschten Tiefe. Schwimmende Pflanzen können direkt aufs Wasser gelegt werden.

Pflege von Teichpflanzen – für dauerhaft gesundes Wachstum

Mit der richtigen Pflege von Teichpflanzen bleibt euer Teich langfristig im Gleichgewicht:

  • Verwelktes entfernen: Entfernt regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile, um Nährstoffeintrag ins Wasser zu vermeiden.
  • Spezialdünger verwenden: Mit Teichpflanzen Dünge Perls gezielt Nährstoffe zuführen – ohne das Wasser zu belasten.
  • Teichpflanzen teilen und umsetzen: So verhindert ihr Überwucherung und regt neues Wachstum an.

Die ökologische Rolle von Teichpflanzen

Pflanzen sind entscheidend für einen ökologisch gestalteten Teich:

  • Sauerstofflieferanten: Unterwasserpflanzen sorgen für gesunde Sauerstoffwerte im Teich.
  • Natürliche Wasserfilter: Pflanzen absorbieren überschüssige Nährstoffe – das verhindert Algenblüten.
  • Lebensraum für Tiere: Kaulquappen, Insekten & Co. finden zwischen den Pflanzen Schutz und Nahrung.

Teichpflanzen im Winter richtig schützen

Nicht alle Pflanzen kommen mit Frost zurecht. So bereitet ihr sie auf den Winter vor:

  • Frostempfindliche Teichpflanzen (z.B. Wasserhyazinthen) rechtzeitig rausnehmen und frostfrei lagern.
  • Winterharte Teichpflanzen (z.B. Seerosen) können im Teich bleiben, sofern sie tief genug gepflanzt sind.

Teichfilter und Teichpflanzen – das solltet ihr wissen

Teichfilter und Pumpen sind wichtig – können aber auch Auswirkungen auf die Pflanzen haben:

  • Strömung dosieren: Zu starke Wasserbewegung kann zarte Pflanzen beschädigen. Achtet auf die Positionierung der Pumpe.
  • Filtermedien richtig wählen: Aktivkohle kann Nährstoffe entziehen – setzt besser auf biologische oder mechanische Filter.
  • Regelmäßig reinigen: Verschmutzte Filter können den pH-Wert im Wasser verändern – was Pflanzen schadet.

Fazit: Ein schöner und gesunder Teich beginnt mit den richtigen Pflanzen

Ob ihr gerade Teichpflanzen kaufen möchtet oder schon erfahrene Teichbesitzer seid – mit der richtigen Auswahl, Pflege und Technik sorgt ihr dafür, dass euer Teich blüht, summt und lebendig bleibt. Achtet auf das ökologische Gleichgewicht und gebt euren Pflanzen, was sie brauchen – sie danken es euch mit klarem Wasser, gesunder Tierwelt und einem wundervollen Naturerlebnis im eigenen Garten.



Verwandte Artikel